-
Zwei Personen wegen des tragischen Brandes im Restaurant 'U Kojota' in Most angeklagt
© AKtU.cz Jiri Forman Most – Der Brand im Januar im Restaurant U Kojota in Most, der mehrere Menschenleben forderte und weitere Gäste schwer verletzte, ist in eine neue Phase der Ermittlungen übergegangen. Die Polizei hat zwei Personen angeklagt, die ihrer Ansicht nach Verantwortung für die Tragödie tragen. Es handelt sich um das Ehepaar Miloslav und Jana Čech, das mit dem Betrieb des Lokals verbunden ist.
Die Ermittlungen ergaben, dass ein Gasheizgerät umgestürzt ist.
Ermittler bestätigten, dass die unmittelbare Brandursache der Umsturz eines Gasheizgeräts in den Räumlichkeiten des Restaurants war. Das Feuer breitete sich anschließend unkontrolliert aus, und die Gäste, die zum Zeitpunkt des Unglücks im Saal saßen, hatten nur begrenzte Fluchtmöglichkeiten. Einige atmeten giftige Dämpfe ein, andere erlitten Verbrennungen.
Laut den Ermittlern ist das technische Problem jedoch nicht der einzige Grund, warum der Betrieb in Trümmern endete. „Wir haben Beweise für eine Reihe von Versäumnissen im Zusammenhang mit dem Betrieb des Restaurants sichergestellt, insbesondere im Bereich der Sicherheit“, sagte der Polizeisprecher Kamil Marek.
Anklage wegen Fahrlässigkeit
Die Polizei leitete deshalb ein Strafverfahren gegen beide Eheleute ein. Sie werden wegen fahrlässiger Gefährdung der Allgemeinheit angeklagt, und falls das Gericht sie für schuldig befindet, drohen ihnen bis zu zehn Jahre Haft. Die Staatsanwälte verweisen insbesondere auf einen nachlässigen Umgang mit der Wartung der technischen Ausstattung und darauf, dass der Betrieb nicht ausreichend für den Krisenfall gesichert war.
Die Eheleute Čech kommunizieren weder mit der Öffentlichkeit noch mit den Medien, und ihre Anwälte gaben bisher nur eine knappe Stellungnahme ab, dass „sie die Situation ausschließlich auf dem Rechtsweg klären werden“.Welle der Solidarität und Reaktion der Stadt
Das Ereignis traf die Einwohner von Most tief. In den Wochen nach dem Unglück wurden öffentliche Sammlungen zur Unterstützung der Hinterbliebenen und Verletzten organisiert. Viele der Betroffenen blieben mittellos, da die Verluste nicht nur Leben und Gesundheit, sondern auch persönliche Habe umfassten, die sich während des Feuers im Gebäude befand.
Die Stadt versprach zugleich eine Verschärfung der Kontrollen von Betrieben ähnlicher Art. „Diese Tragödie hat gezeigt, dass man sich nicht allein auf die Betreiber verlassen kann. Die Behörden müssen konsequenter handeln“, sagte der für Sicherheit zuständige Stadtrat von Most.Hoffnung auf Gerechtigkeit
Hinterbliebene und Verletzte äußern die Hoffnung, dass der Gerichtsprozess eine klare Verantwortungszuweisung bringen wird. „Wir wollen wissen, warum das passiert ist, und uns interessiert, ob es möglich gewesen wäre, das zu verhindern“, sagt einer der Hinterbliebenen.
Das Gerichtsverfahren soll in den kommenden Monaten beginnen. Für viele Menschen in Most wird das ein wichtiger Moment nicht nur rechtlich, sondern auch moralisch sein – der Abschluss eines tragischen Kapitels, das sich tief in das Leben der örtlichen Gemeinschaft eingeprägt hat.